Schlagwörter/Tags

Berbere Vegetarisch

Rezept: vegetarische äthiopische Festtagsvariationen

  • mit "Berbere".
Die orthodoxen Christen in Äthiopien kennen viele Fastentag...
Weiterlesen

  • mit “Berbere”.

Die orthodoxen Christen in Äthiopien kennen viele Fastentage. In den 55 Tagen vor Ostern verzichten die meisten von ihnen auf Fleisch, Eier und Milchprodukte. Deshalb gibt es in der äthiopischen Küche dementsprechend viele vegane und vegetarische Rezepte. Unverzichtbar für viele äthiopische Gerichte ist die Gewürzbutter “Nitir qibe“, die Du auch schon einige Tage im Voraus herstellen und im Kühlschrank aufbewahren kannst. Etwas ganz Besonderes sind die gesäuerten Fladen aus Teffmehl, die viel von den köstlichen Soßen aufnehmen können. Sie heißen Injera, das Rezept dazu findest Du hier. Wenn Dir die Zubereitung der Injera zu aufwendig ist, kannst Du natürlich auch Reis oder Hirse zu den Gerichten reichen. Und so bunt könnte auch Dein Teller aussehen!

Zubereitung:

(alle Gerichte zusammen ergeben ein Festmahl für 6 Personen)

Duba Wot

Kürbis-Eintopf

  • 2 gewürfelte Zwiebeln,
  • 1 Teelöffel geriebenen Ingwer und
  • 5 kleingeschnittene Knoblauchzehen in
  • etwas Öl anbraten.
  • 800g geschälten und gewürfelten Butternut-Kürbis (oder eine ähnliche Sorte),
  • 2-3 Teelöffel “Berbere“,
  • 500ml Tomatenpassata,
  • 500ml Wasser,
  • ½ Teelöffel gemahlenen Kardamom sowie
  • Salz nach Geschmack zugeben. Alles zusammen circa 20 Minuten kochen.

Shiro Wot

Kichererbsen-Soße

  • 1 große feingeschnittene Zwiebel und
  • 5 feingehackte Knoblauchzehen zusammen mit
  • 3 Teelöffeln “Berbere” in
  • 4 Esslöffel Äthiopische Gewürzbutter (Nitir qibe) (Link zum Rezept) anbraten.
  • ½ Teelöffel gemahlenen Kardamom,
  • 200ml Tomatenpassata,
  • 60g Kichererbsenmehl,
  • 450ml Wasser,
  • 1 Teelöffel Honig und
  • Salz nach Geschmack zugeben. Alles gut verrühren und die Soße circa 10 Minuten köcheln lassen.

Gomen Wot

Kohl auf äthiopische Art

  • 3 gewürfelte Zwiebeln,
  • 1 Esslöffel geriebenen Ingwer und
  • 4 kleingeschnittene Knoblauchzehen in
  • etwas Öl anbraten.
  • ½ Teelöffel Kurkuma,
  • ½ Teelöffel rosenscharfen Paprika,
  • ½ Teelöffel gemahlenen Piment,
  • 750g feingeschnittenen Grün- oder Palmkohl (Cavolo Nero),
  • 1 in Streifen geschnittene rote Paprika,
  • 2-3 Esslöffel Äthiopischer Gewürzbutter (Nitir qibe) (Link zum Rezept),
  • 50ml Wasser sowie
  • Salz nach Geschmack zufügen. Den Kohl 20-25 Minuten sanft schmoren lassen.

Key Sir Alicha

  • 450g Kartoffeln und
  • 450g Rote Bete in Stifte schneiden.

 

  • 2 feingeschnittene Knoblauchzehen,
  • 2cm geriebenen Ingwer und
  • 2 gewürfelte Zwiebeln in
  • 1 Esslöffel Äthiopische Gewürzbutter (Nitir qibe) (Link zum Rezept) anbraten. Das vorbereitete Gemüse sowie
  • 1 Teelöffel Kurkuma,
  • 200ml Wasser und
  • Salz nach Geschmack dazugeben und circa 15 Minuten sanft garen lassen.

Timatim

Ein erfrischender äthiopischer Salat

  • 350g gewürfelte Tomaten,
  • 1 gewürfelte grüne Paprika,
  • 1 feingeschnittene Zwiebel,
  • 1 kleingehackte Knoblauchzehe, den
  • Saft einer Zitrone,
  • 2 Esslöffel Öl,
  • je 1 Prise “Berbere“,
  • Zucker und
  • Salz sowie
  • 2 Esslöffel gehackte Korianderblätter vermischen und kurz durchziehen lassen.

“Berbere” besteht aus diesen Zutaten:

Pfeffer, Chili, Koriander, Bockshornklee, Ajowan, Kreuzkümmel, Kardamom, Piment, Ingwer, Muskat und Nelken.

Kulinarische Geschenkideen

Die Masala-Kochbücher

Iss mal was anderes:
Geschenk-Gutscheine

Das Masala-Kochbuch
"Fernweh auf Rezept"
» Jetzt bestellen
Iss mal was anderes:
"Geschenk-Gutscheine"
» Jetzt bestellen

Wir übernehmen Verantwortung

Unsere Produkte stellen wir aus hochwertigen, natürlichen Rohstoffen her. Diese stammen zum großen Teil aus kontrolliert biologischem Anbau.

Den Strom für unsere Produktion erzeugen wir mit unserer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Und wenn das mal nicht reicht, beziehen wir Ökostrom von Green Planet Energy.

Und Eure Bestellungen versenden wir klimaneutral mit DHL GoGreen.

Akzeptierte Zahlungsarten