Rezept: Kibbeh, Bulgurbällchen in zwei Varianten
Diese knusprigen Bällchen zählen zu den beliebtesten Gerichten im Nahen Osten. Es gibt sie in unzÃ...
Weiterlesen
Diese knusprigen Bällchen zählen zu den beliebtesten Gerichten im Nahen Osten. Es gibt sie in unzähligen Varianten – sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch oder Fisch, gefüllt und ungefüllt. Der Name “Kibbeh” leitet sich vom arabischen “kubba” (Kugel) ab, obwohl dieses raffinierte Fingerfood oft auch eiförmig hergestellt wird. Hier präsentieren wir eine vegane und eine fleischhaltige Variante, beide herzhaft abgeschmeckt mit unserem libanesischen “Sieben-Gewürz“.
Zubereitung:
Variante 1, Kibbeh vegan
(für 12 Kibbeh)
- 200g Bulgur für eine Stunde in
- 200ml Wasser einweichen.
- 2 Kartoffeln in Salzwasser garen und
- 150g Zwiebelwürfel in etwas Öl braun braten. Die Kartoffeln pellen, zerstampfen und mit dem Bulgur, den Zwiebeln,
- 50g gehackten Walnüssen,
- 1-1½ Teelöffel “Libanesisches 7-Gewürz“,
- 2 Esslöffel Mehl und
- Salz nach Geschmack verkneten. Zu 12 Kugeln formen und in nicht zu heißem Öl 2-3 Minuten fritieren. Die Kibbeh auf
- Salat und
- frischen Kräutern anrichten. Dazu gibt es einen
Tahini-Dip:
- 250g (Soja-)Joghurt mit
- 1 Teelöffel Tahini (Sesammus),
- etwas Zitronensaft und
- einer Prise Salz verrühren.
Variante 2, Kibbeh mit Fleisch
(für 12 Kibbeh)
- 125g Bulgur für eine Stunde in
- 125ml Wassser einweichen.
- 150g Zwiebelwürfel in etwas Öl braun braten.
- 350g Lamm- oder Rinderhack mit dem Bulgur, den Zwiebeln,
- 50g gerösteten Pinienkernen,
- 1 gehäuften Esslöffel Rosinen,
- 1-1½ Teelöffel “Libanesisches 7-Gewürz” und
- Salz nach Geschmack verkneten. Zu 12 eiförmigen Kibbeh formen und in nicht zu heißem Öl 2-3 Minuten fritieren. Diese Variante ebenso wie oben beschrieben mit Salat und Tahini-Dip servieren.
“Libanesisches 7-Gewürz” besteht aus diesen Zutaten:
Ceylon-Zimt, Pfeffer, Ingwer, Muskat, Piment, Koriander und Nelken.