Rezept: Gemüse-Jalfrezi
- mit “Jalfrezi”-Gewürzmischung.
Das bengalische Jalfrezi oder Jhal Frezi ist ein in der britischen Raj-Ära entstandenes Gericht mit viel knackigem Gemüse. In indischen Restaurants zählt Jalfrezi heute zu den beliebtesten Gerichten. Ursprünglich wurden dafür oft Reste vom Vortag verwandt und in der Pfanne oder dem Wok rasch angebraten. Bei den Gemüsesorten und der Proteinquelle kannst Du Dich also von Deinem Kühlschrank inspirieren lassen.
Zubereitung:
(für 3-4 Personen)
- 3 gehäufte Esslöffel “Jalfrezi“-Gewürzmischung mit
- 80ml Wasser und
- 1 Esslöffel Öl zu einer Paste verrühren, 10 Minuten ziehen lassen.
- 300g Paneer (indischer Frischkäse) oder Tofu würfeln, in Öl anbraten und aus der Pfanne nehmen.
- 600g gemischtes Gemüse (z.B. rote Paprika, Blumenkohl, Karotte, Frühlingszwiebel…) in mundgerechte Stücke zerteilen, gemeinsam mit
- 2 feingeschnittenen grünen Chilischoten (nach Belieben) ca. 3 Minuten unter Rühren anbraten. Die Gewürzpaste,
- 2 gewürfelte Tomaten,
- 400ml Kokosmilch und
- Salz nach Geschmack zufügen. Kurz aufkochen lassen, den Käse / Tofu unterrühren, eventuell noch mit Frühlingszwiebelröllchen und frischen Sprossen bestreuen. Dazu
- Basmatireis servieren.
Variationen:
Natürlich kannst Du Dein Jalfrezi auch mit anderen Gemüsesorten wie Spitzkohl, Brokkoli, Champignons oder Lauch abwandeln. Und statt Käse oder Tofu kannst Du für das Gericht auch Hähnchenfilet, Rinderhüfte oder Lammrücken verwenden.
Die “Jalfrezi”-Gewürzmischung besteht aus diesen Zutaten:
Tomate, Kreuzkümmel, Gemüsepaprika, Zwiebel, Koriander, Knoblauch, Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Asant, Bockshornkleeblätter, braune Senfsaat, Korianderblätter, Chili, Fenchel, Ceylon-Zimt, Bockshornklee, Sternanis, Curryblätter, Lorbeer und Nelken.