Rezept: Fermentierter Wirsing
Fermentiertes Gemüse ist total angesagt. Dabei sind milchsauer vergorene Lebensmittel überhaupt ni...
Weiterlesen
Fermentiertes Gemüse ist total angesagt. Dabei sind milchsauer vergorene Lebensmittel überhaupt nichts Neues. Die Rezeptur für unser Sauerkraut gelangte wahrscheinlich bereits während der mongolischen Eroberungszüge im 13. Jahrhundert in Richtung Westen und die koreanische Variante, das Kimchi, wird dort bereits seit dem 7. Jahrhundert zubereitet.
Rohes fermentiertes Gemüse ist nicht nur besonders reich an Vitamin C. Die natürlichen Enzyme und aktiven Milchsäurebakterien harmonisieren unsere Darmflora und stärken somit unser ganzes Immunsystem. Und dann ist milchsauer vergorenes Gemüse auch noch äußerst schmackhaft und ganz einfach in der Herstellung.
Zubereitung:
- 1000g gehobelten Wirsing,
- 400g fein geraspelte Möhren,
- 40g geriebenen Ingwer und nach Belieben auch
- 1-2 Teelöffel Chiliflocken mit
- 20g Salz,
- 2 Teelöffel Kurkuma und
- 1 Esslöffel grob gemörsertem “Hurry Curry” vermischen und so lange mit den Händen kneten oder mit der Faust stampfen, bis Flüssigkeit heraustritt. Das Gemüse in Schraubgläser oder Bügelverschlussgläser füllen und fest hineindrücken. Es ist wichtig, hierbei sauber zu arbeiten und die Glasränder nach dem Füllen gut zu putzen. Die verschlossenen Gläser circa 7 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Das fermentierte Gemüse schmeckt uns bereits nach 5 Tagen sehr gut, danach wird es immer kräftiger.
“Hurry Curry” besteht aus diesen Zutaten:
Koriander, Kreuzkümmel, Tellicherry-Pfeffer, Bockshornklee, Fenchel, Kardamomsaat, Ingwer, Zwiebel, Kurkuma, Zimt, Chili und Nelken.